KuppingerCole's Advisory stands out due to our regular communication with vendors and key clients, providing us with in-depth insight into the issues and knowledge required to address real-world challenges.
Unlock the power of industry-leading insights and expertise. Gain access to our extensive knowledge base, vibrant community, and tailored analyst sessions—all designed to keep you at the forefront of identity security.
Get instant access to our complete research library.
Access essential knowledge at your fingertips with KuppingerCole's extensive resources. From in-depth reports to concise one-pagers, leverage our complete security library to inform strategy and drive innovation.
Get instant access to our complete research library.
Gain access to comprehensive resources, personalized analyst consultations, and exclusive events – all designed to enhance your decision-making capabilities and industry connections.
Get instant access to our complete research library.
Gain a true partner to drive transformative initiatives. Access comprehensive resources, tailored expert guidance, and networking opportunities.
Get instant access to our complete research library.
Optimize your decision-making process with the most comprehensive and up-to-date market data available.
Compare solution offerings and follow predefined best practices or adapt them to the individual requirements of your company.
Configure your individual requirements to discover the ideal solution for your business.
Meet our team of analysts and advisors who are highly skilled and experienced professionals dedicated to helping you make informed decisions and achieve your goals.
Meet our business team committed to helping you achieve success. We understand that running a business can be challenging, but with the right team in your corner, anything is possible.
Maschinenidentitäten haben in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen – angetrieben durch Cloud-Computing, DevOps, Automatisierung und Orchestrierung. Schon heute gibt es in vielen Organisationen ein Vielfaches mehr Maschinen und deren Accounts als menschliche Identitäten. Und mit jeder neuen Identität wächst die Angriffsfläche für Cyberkriminelle.
Fehlende Sichtbarkeit, schwache Governance und unkontrollierte Berechtigungen führen dazu, dass Maschinenkonten oft unbemerkt zur größten Sicherheitslücke im Unternehmen werden.Ohne ein strukturiertes Lifecycle-Management, eine konsequente Automatisierung und eine durchdachte Sicherheitsstrategie können Unternehmen ihre Identitäten nicht mehr zuverlässig schützen.
Doch wie lässt sich verhindern, dass Maschinenidentitäten zu unkontrollierbaren Risiken werden (oder unkontrollierbare Risiken bleiben)? Welche Technologien und Best Practices helfen dabei, Maschinenkonten sicher zu verwalten? Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sind inzwischen fester Bestandteil moderner Sicherheitsstrategien. Sie bilden zunehmend die Grundlage für eine effiziente Automatisierung zum Schutz aller Identitäten. Doch wie geht das in der Praxis?
Matthias Reinwarth, Director Practice IAM bei KuppingerCole, analysiert in diesem Webinar die aktuelle Bedrohungslage und zeigt, dass – und warum - Maschinenidentitäten immer stärker ins Visier von Angreifern geraten.
Auf dieser Basis zeigen Klaus Hild, Principal Identity Strategist bei SailPoint, und Maibritt Skiera, Cyber Identity Manager bei Deloitte,wie moderne Unternehmen ihre Identitätsstrategie neu denken können, um sowohl technologische als auch regulatorische Herausforderungen zu meistern. Denn Technologie alleine reicht für angemessene Lösungsansätze nicht aus, deshalb umfasst dieses Webinar auch praxisnahe Einblicke in Governance- und Compliance-Anforderungen. Auf dieser Basis wird verdeutlicht, welche konkreten Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihre Identitätsprozesse sicherer und effizienter zu gestalten. Damit erhalten Teilnehmer praxisnahe Einblicke, wie Automatisierung, KI und Governance-Frameworks gemeinsam helfen, Maschinenidentitäten und konventionelle Identitäten sicher zu verwalten, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Sicherheitslücken zu minimieren.